
Richtig abschminken
Deine Abend-Routine
Bevor du ins Bett fällst, möchtest du einfach nur abschalten, zur Ruhe kommen – und dir keine Gedanken über das Abschminken machen. Wir verstehen dich. Trotzdem ist es für schöne, klare Haut nach dem Aufwachen wichtig. Wir verraten dir, warum du dich wirklich IMMER abschminken solltest, welche Abschmink-Produkte zu deinem Hauttyp passen und erklären dir Step-by-Step, wie du am besten Make-up von deinem Gesicht entfernst.
Abschminken: Warum ist das eigentlich wichtig?
Abends aufwendig Foundation, Concealer und Puder vom Gesicht entfernen? Darauf haben wohl nur die wenigsten von uns Lust. Das gilt besonders für stressige Tage oder lange Nächte. Natürlich kann es immer mal passieren, dass du einfach einschläfst und am nächsten Morgen voll geschminkt und mit „Panda-Augen“ aufwachst, weil Lidschatten und Eyeliner verschmiert sind. Wir empfehlen dir: Lass das nicht zur Regel werden – geschminkt Einschlafen sollte eine Ausnahme bleiben.
Good night, Foundation: 5 gute Gründe, aus denen du dich abends abschminken solltest
- Du wünschst dir reine, klare Haut. Lässt du dein Make-up über Nacht auf deinem Gesicht, kann sie sich nicht regenerieren und neue Zellen bilden. Deine Foundation verstopft nachts deine Poren – Talg kann nicht abfließen und fiese Pickel entstehen.
- Du möchtest weiche Haut. Besonders festere Foundations mit hoher Deckkraft können deiner Haut Feuchtigkeit entziehen. Wachst du nach einer Nacht mit einer High Coverage Foundation auf dem Gesicht auf, fühlt es sich häufig trocken an. Eventuell bilden sich sogar Hautschüppchen.
- Du willst jugendlich aussehen. Bleiben Foundation, Concealer und Puder auf deinem Gesicht, kann sich das Kollagen in deiner Haut nur teilweise neu bilden. Die Folge: Deine Haut altert schneller – nach und nach entstehen erst feine Linien und dann tiefe Falten.
- Du wünschst dir geschwungene, lange Wimpern. Mascara lässt deine Wimpern voluminös und verführerisch wirken – kann sie aber auch austrocknen und schneller brüchig machen. Schläfst du mit Tusche auf den Wimpern, steigt die Chance, dass sie schneller abbrechen.
- Du möchtest dir selbst etwas Gutes tun. Nicht nur deine Haut, sondern auch deine Seele profitiert von einer Abschmink-Routine am Abend. Nimm dir nach einem anstrengenden Tag einen kurzen Moment Zeit für ein kleines Verwöhn-Programm – so bereitest du dich perfekt auf einen erholsamen Schönheitsschlaf vor.
Deine Reinigungs-Routine: Das brauchst du zum Abschminken
Wenn du deine persönliche Abschmink-Routine entwickeln willst, spielen viele verschiedene Fragen eine Rolle: Welcher Hauttyp bist du? Wie viel Zeit möchtest du abends in das Abschminken investieren? Wie wichtig ist es dir, die Umwelt beim Abschminken zu schonen? Je nachdem ob du zu Unreinheiten neigende, trockene oder besonders sensible Haut hast, sind unterschiedliche Produkte für dich geeignet. Wenn es um das Thema „Zero Waste“ geht, wählst du zwischen vielen verschiedenen Seifen und kleinen Helferlein aus. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir geben dir einen Überblick über alle beliebten Abschmink-Produkte. Für ein Abschmink- und Pflege-Ritual am Abend, das perfekt zu dir passt.
Praktisch und schnell: Make-up mit Reinigungstüchern entfernen
Nach der Arbeit oder der Uni direkt ins Fitnessstudio und davor soll noch schnell die Foundation runter? Oder du bist auf Reisen und suchst nach einem All-in-one-Abschmink-Produkt, das deine Haut unkompliziert von Make-up befreit und sie gleichzeitig klärt und pflegt? Dann sind Abschminktücher für dich die richtige Lösung.
Sie entfernen Make-up und Verunreinigungen gezielt – mit nur einem Wisch. Nimm einfach ein Reinigungstuch aus der Verpackung und streiche damit über dein Gesicht und über deinen Hals. Oft musst du nicht einmal mit Wasser nachspülen, denn die Tücher hinterlassen keinen fettigen Film auf der Haut. Zusätzlich schenken sie zum Beispiel mit Panthenol oder Sheabutter deiner Haut neue Feuchtigkeit. Aktive Inhaltsstoffe wie antioxidativ wirkendes Vitamin E gehen gezielt gegen deine Haut-Probleme vor. Kurz gesagt: Make-up-Entferner-Tücher sind kleine, praktische Superhelden.
Mild und cremig: Make-up mit Reinigungsmilch entfernen
Eine Reinigungslotion oder -milch entfernt Foundation, Rouge und sonstige Make-up-Reste, während sie deine Haut pflegt. Lotions sind besonders reichhaltig und enthalten zum Beispiel natürliche Extrakte von Rose, Jasmin oder Zitronenmelisse. Deshalb sind sie besonders gut für trockene, normale Haut oder Mischhaut geeignet. Ein weiterer Vorteil: Dank ihrer cremigen Konsistenz lösen sie Make-up und Schmutzpartikel ab – ohne die Haut zu reizen.
Du wendest sie ganz einfach an: Gib etwas Milch in deine Hände, sodass sie sich erwärmt. Anschließend trägst du sie auf dein Gesicht und deinen Hals auf und massiert sie sanft ein. Dabei dringen die pflegenden Inhaltsstoffe in deine Haut ein. Anschließend wäscht du die Lotion entweder mit warmem Wasser ab oder nimmst sie, zusammen mit deinen Make-up-Resten, mit einem Kosmetiktuch von deinem Gesicht ab.
Make-up entfernen
Die Haut nähren und pflegen
Sanft und hautverträglich: Make-up mit Mizellenwasser entfernen
Viele Mizellenwasser enthalten keine zusätzlichen Inhaltsstoffe, die deine Haut reizen könnten. Deshalb sind sie bei empfindlicher oder gereizter Haut, die zu Rötungen und Unreinheiten neigt, für dich besonders geeignet. Wie der Name sagt, hat Mizellenwasser eine wässrige Konsistenz. Mizellen sind wasserliebende Moleküle, die Foundation, Concealer und andere cremige Produkte auflösen. Gib einfach eine großzügige Menge des Gesichtswassers auf ein Wattepad und fahre damit sanft und in kreisenden Bewegungen über dein Gesicht. Achtung: Reibe dabei nicht zu stark, damit du deine Haut nicht unnötig reizt.
Selbst schwieriger lösliches Augen-Make-up wie Mascara und Eyeliner entfernen die Wässerchen: Lege ein mit Mizellenwasser getränktes Pad auf deine geschlossenen Augen auf, drücke es vorsichtig an und lasse das Gesichtswasser zehn bis 20 Sekunden einwirken. In dieser Zeit spürst du, wie sich Lidschatten & Co. lösen. Streiche das Wattepad anschließend in einer Bewegung ab – Make-up-Reste bleiben daran haften. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
Reinigend und leicht: Make-up mit wasserbasierten Gesichtsreinigern entfernen
Du hast fettige oder unreine Haut? Dann greife zu Abschmink-Produkten wie Gel und Make-up-Entferner-Schaum. Sie lösen Lidschatten, Puder und Rouge von deinem Gesicht, ohne deine Haut zu beschweren. Wie das geht? Die Produkte basieren auf Wasser und lösen leichtes Make-up einfach auf. Im Gegensatz zu Öl wäschst du das Gel einfach mit Wasser ab, ohne dass Rückstände oder ein Film auf deiner Haut zurückbleiben.
So funktioniert das Abschminken: Wasche dein Gesicht und trage anschließend ein bis zwei Pumpstöße deines Reinigungsgels oder -schaums auf. Beim Kontakt mit Wasser schäumt das Produkt auf und löst pudriges Make-up einfach auf. Massiere den Schaum auf deinem Gesicht – für ein noch gründlicheres Reinigungsergebnis. Anschließend wäschst du den Schaum ab.
Reichhaltig und pflegend: Make-up mit Öl entfernen
Willst du dein Gesicht von Foundation, deckenden Concealern und mattem, ultrahaltbarem Lippenstift befreien, kommen wasserbasierte Produkte an ihre Grenzen. Hartnäckige oder wasserfeste Produkte entfernen Reinigungsöle hingegen effektiv. Egal, ob du normale, fettige oder Mischhaut hast: Jeder Hauttyp kann Öl zum Abschminken verwenden. Warum? Dein Gesicht solltest du nach der Anwendung immer mit einem wasserbasierten Produkt abwaschen. So stellst du sicher, dass kein Film auf deiner Haut zurückbleibt – deine Poren bleiben frei. Von Avocado- bis zu Jojobaöl hast du jede Menge Auswahl.
Wichtig bei der Anwendung: Trage das Gesichtsreinigungsöl auf dein trockenes Gesicht auf. Gib einen Pumpstoß in deine trocknen Hände und massiere es in deine Haut ein. Das Öl ist auch für deine empfindliche Augenpartie geeignet: Während du das Produkt in kreisenden Bewegungen sanft verteilst, spürst du, wie sich selbst wasserfeste Mascara und Eyeliner lösen. Sobald sich das Make-up auf deiner Haut bewegt, gibst du etwas lauwarmes Wasser in deine Hände und trägst es auf dein Gesicht auf. Massiere das Produkt erneut ein – viele Öle verwandeln sich beim Kontakt mit Wasser in eine nährende Milch. Die Rückstände wäscht du anschließend mit Wasser ab.
Zero Waste: Abschminken mit wiederverwendbaren Pads und Seife
Du möchtest auf Plastik-Verpackungen verzichten und Müll beim Abschminken reduzieren? Auch für umweltbewusste Make-up-Liebhaber gibt es eine Lösung: Spezielle Gesichtsreinigungsseifen werden in Papier verpackt, das häufig recycelt ist. Viele „zero waste“-Gesichtsseifen enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie rote Tonerde, Meersalz oder Aktivkohle, die deine Haut beim Abschminken peelen. Schäume sie mit Wasser in deinen Händen auf, massiere sie in kreisenden Bewegungen ein, wasche die Rückstände mit Wasser ab – und genieße das Gefühl frischer, sauberer Haut.
Wiederverwendbare Pads oder Waschlappen aus Mikrofaser ersetzen Kosmetiktücher oder Pads aus Baumwolle. Mit ihnen nimmst du Make-up-Reste sanft von deinem Gesicht ab – und gibst sie anschließend in die Wäsche. Für ein effektives und hygienisches Abschminken ohne schlechtes Gewissen.
Abschminken ohne Abfall: Deine Must-haves
Richtig abschminken: Step-by-Step-Anleitung
Double Cleansing
Schminkst du dich sowohl mit cremigen als auch mit pudrigen Produkten, nutzt du bei deiner Abschmink-Routine am Abend am besten sowohl wasser- als auch ölbasierte Reinigungsprodukte in zwei Schritten. Bei dieser, auch als „double cleansing“ bekannten, doppelten Reinigung deines Gesichts entfernst du selbst wasserfestes Augen-Make-up, langhaltenden Lippenstift und hartnäckige Reste von Concealern.
Double Cleansing: So geht’s
- Vorbereitung: Nimm deinen Schmuck ab, binde deine Haare zusammen oder nutze ein Haarband. Wasche deine Hände mit Seife und trockne sie anschließend gut ab. So stellst du sicher, dass beim Abschminken keine Bakterien auf deinem Gesicht landen.
- Ölbasierte Reinigung: Gib einen Pumpstoß Reinigungsöl auf deine trockenen Hände und trage es anschließend sanft, in kreisförmigen Bewegungen auf dein Gesicht auf. Massiere dein gesamtes Gesicht – aber sei vorsichtig in deiner Augenpartie. Wenn du hier zu stark reibst, kann das die empfindliche Haut um deine Augen reizen und langfristig zu Falten führen. Wenn du spürst, dass dein Make-up sich löst, gib etwas lauwarmes Wasser auf dein Gesicht und massiere die Wasser-Öl-Emulsion ein. Wasche dann dein Gesicht mit Wasser ab – trockne dich aber noch nicht ab.
- Optional – Reinigung mit Mikrofaser-Pad: Trägst du sehr viel Make-up, kannst du nun mit einem feuchten, warmen Mikrofaser-Pad dein Gesicht zusätzlich reinigen und den Öl-Film lösen. Fahre dazu einfach mit dem Lappen in kreisförmigen Bewegungen über dein Gesicht.
- Wasserbasierte Reinigung: Jetzt kommt ein schäumendes Gel oder ein Make-up-Entferner-Schaum ins Spiel. Trage ein bis zwei Pumpstöße auf deine feuchten Hände und anschließend auf dein Gesicht auf. Wenn du nun massierst, entsteht ein reichhaltiger Schaum, der zurückgebliebene Verschmutzungen sowie den Ölfilm von deinem Gesicht löst. Wasche anschließend erneut dein Gesicht mit viel Wasser ab.
- Feuchtigkeit: Trage jetzt eine Feuchtigkeitspflege auf – sie beruhigt deine Haut nach dem Abschminken und stellt sicher, dass ihr natürliches Gleichgewicht intakt bleibt.