2 Gratis-Proben¹        Lieferzeit 2–5 Werktage (ausgen. Douglas Partner)    

Oktoberfest-Frisuren

Dein Trachten-Look

Vom superromantischen Look mit Blumenkranz im Haar bis zum traditionellen französischen Zopf ist die Auswahl an Flechtfrisuren vielfältig. Wir stellen dir die 5 besten Haarfrisuren zum Oktoberfest vor. Erfahre in unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials, wie du die Dirndl-Frisuren ganz einfach nachmachen kannst.

1: Milchmädchen-Flechtfrisur mit holländischen Zöpfen

Die Milchmädchen-Flechtfrisur ist so ziemlich der Inbegriff einer Oktoberfest-Frisur. Sie ist nicht ganz leicht nachzumachen und braucht definitiv etwas Geschick. Dennoch lohnt sich der Aufwand. Die klassische Dirndl-Frisur liegt nicht nur nach wie vor im Trend, sondern hält auch dem stärksten Geschunkel im Festzelt stand.

Schritt 1:

Am Hinterkopf eine Haarpartie abteilen, etwas eindrehen und mit einem Haarclip feststecken .

Schritt 2:

Im zweiten Schritt einen Seitenscheitel ziehen und die Haare seitlich auf beiden Seiten des Scheitels zu holländischen Zöpfen flechten. Anschließend beide Zöpfe mit durchsichtigen Haargummis fixieren 

Schritt 3:

Zu guter Letzt werden die Zöpfe wie eine Krone um den Hinterkopf gelegt und mit Haarnadeln fixiert. Jetzt nur noch die Zopfenden gut verstecken und ebenfalls fixieren. Fertig ist die geflochtene Dirndl-Frisur!

Finish:

Um den Milchmädchen-Look aufzulockern, kannst du das Flechtwerk vorsichtig auseinanderzupfen, sodass ein paar Strähnen heraushängen.

2: Elfenhafte Heidi-Zöpfe

Die klassischen nach außen geflochtenen Heidizöpfe dürften den meisten ein Begriff sein. Für unsere Anleitung haben wir den Look ein wenig abgewandelt: Die Variante mit kombinierten Zöpfen wirkt romantisch und elfenhaft und zählt für uns daher zu den besten Oktoberfest-Haarfrisuren für lange und offene Haare.

Schritt 1:

Haare ordentlich durchbürsten und einen Mittelscheitel ziehen. Jeweils rechts und links vom Deckhaar zwei Partien für die Zöpfe abteilen.

Schritt 2:

Beide Haarpartien jeweils in drei Strähnen unterteilen. Anstatt die Strähnen übereinander zu legen, werden die äußeren Haarstränge unter die mittleren gelegt. Bei jedem Schritt kommt von den Seiten etwas Haar hinzu. Diese Arbeitsvorgänge wiederholen sich, bis die Haarspitzen erreicht sind. Anschließend die Zöpfe mit einem Haargummi fixieren!

Schritt 3:

Nun die beiden Zöpfe am Hinterkopf zusammenführen und fixieren.

Finish:

Diese Oktoberfest-Flechtfrisur kannst du einfach und individuell anpassen. Entwirre beispielsweise die Enden des Trachtenzopfes. So legst du den Fokus auf das Flechtwerk am Hinterkopf.

3: Französischer Gretchenzopf

Ebenfalls ein Klassiker unter den Dirndl-Frisuren: Mit einem Gretchenzopf bist du für das Oktoberfest jederzeit angesagt gestylt. Aber wie wäre es mal mit einer etwas moderneren Variante mit französischen Zöpfen? Auch wenn die Flechtfrisur zu den nicht ganz einfachen Looks gehört, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Obendrein ist der mädchenhafte Style auch noch praktisch fürs Feiern im Festzelt. Die Haare sind aus dem Gesicht und du kannst unbeschwert auf den Bänken tanzen.

Im Video erfährst du, wie du die Oktoberfest-Frisur Schritt-für-Schritt nachmachen kannst. So gelingt dir der französische Gretelzopf!

4: Fünf-Minuten-Flechtfrisur für das Oktoberfest

Für alle, die buchstäblich in letzter Minute nach einer schnellen und einfachen Oktoberfest-Frisur suchen, ist die Fünf-Minuten-Flechtfrisur genau das richtige. Sie ist einfach nachzumachen und dennoch eine stylische Dirndl-Frisur. Unsere Schritt-für Schritt-Anleitung zeigt dir jeden einzelnen Schritt auf dem Weg zur unkomplizierten Flechtfrisur fürs Oktoberfest. Auf geht’s !

Schritt 1:

Einen Mittel- oder leichten Seitenscheitel ziehen.

Schritt 2:

Das Haar seitlich in zwei gleich große Partien aufteilen.

Schritt 3:

Die erste Partie in einen klassischen, lockeren Zopf flechten und mit einem dünnen Haargummi fixieren.

Schritt 4:

Nun die zweite Partie ebenfalls flechten. Die einfachste Dirndl-Frisur – zwei mädchenhafte Zöpfe – wäre damit nach drei Minuten bereits fertig. Diese kannst du zwar nicht bei kurzen, aber vor allem bei langen und mittellangen Haaren stylen.

Schritt 5:

Anschließend den linken Zopf am Hinterkopf zur Seite legen und hinter dem rechten Zopf mit beliebig vielen Haarnadeln feststecken.

Schritt 6:

Nun auch den rechten Zopf hinter dem Ohr feststecken und die Haarnadeln unter den Zöpfen verstecken.

Finish:

Die Zöpfe können nach Belieben aufgelockert werden, damit die Frisur schön leicht und nicht zu streng wirkt. Wer mag, peppt die Dirndl-Flechtfrisur noch mit einer Blumenspange auf.

5: Französischer Zopf mit Messy Bun

Klassische Flechtfrisur und trendiger „Wunderdutt“ in einem: Der klassische French Braid mit Messy Bun macht definitiv einiges her. Für alle, die auf der Wiesn mit modischem Style glänzen wollen, ist diese Undone-Oktoberfest-Frisur genau passend. Es braucht schon etwas an Übung, aber mit unserer Anleitung gelingt dir der Wiesn-Look im Nu .

Schritt 1:

Haare kopfüber ordentlich durchkämmen. Dies machst du am besten mit einem Tangle Teezer, damit deine Mähne auch wirklich knötchenfrei und das Flechten leichter ist.

Schritt 2:

Starte damit, im Nacken „verkehrtherum“ einen französischen Zopf zu flechten.

Schritt 3:

Anschließend das restliche Haar zum French Braid hinzunehmen und alles mit einem Haargummi fixieren.

Schritt 4:

Nun für mehr Volumen den Zopf mit einem Toupierkamm bearbeiten. Danach den Messy Bun Strähne für Strähne feststecken.

Finish:

Lockere die Frisur mit den Fingerspitzen etwas auf und zupfe an den Seiten ein paar dünne Strähnen heraus. Abschließend noch alles mit Haarspray fixieren: Fertig ist die partytaugliche Oktoberfest-Frisur, die dein Dirndl modisch ergänzt!

Noch mehr Anleitungen und Video-Tutorials

findest du in den Beauty Stories